Traditionell treffen sich die Freimaurer im Ruhrgebiet in jedem Jahr zu einer gemeinsamen Ruhrgebietsloge.
Im Jahr 2025 lädt die Loge „Zum hellen Licht“ aus Hamm die Brüder aller Obödienzen zu einer Arbeit im Lehrlingsgrad ein.

RUHRGEBIETSLOGE 2025
6. September 2025
Festsaal Maximilianpark Hamm

„Auf Kohle geboren“: Die Tradition der jährlich veranstalteten „Ruhrgebietslogen“ wird von der Freimaurerloge „Zum hellen Licht“ Nr. 169 i.O. Hamm fortgesetzt:

Sie findet am Samstag, 6. September, im Festsaal des Maximilianparks statt – dort, wo bis 1914 Steinkohle auf der „Zeche Maximilian“ gefördert wurde.

Dem Verfall der Zechenbrache wurde in den 1980er Jahren dadurch Einhalt geboten, dass auf dem Gelände 1984 die erste nordrhein-westfälische Landesgartenschau stattfand. Wahrzeichen der Stadt Hamm ist seitdem der vom Künstler und Architekten Horst Rellecke realisierte Glaselefant – der größte seiner Art weltweit.

Die „Ruhrgebietsloge“ wird als Tempelarbeit im 1. Grad im Festsaal durchgeführt – dort, wo einst die Bergleute in der Waschkaue den Kohlenstaub hinter sich ließen. Seit Mitte der 1980er Jahre wird die Halle für Messen und Kulturveranstaltungen aller Art genutzt.

Die TA I mit ihrem besonderen Ritual, das die Leistungen der Bergleute würdigt, beginnt am Samstag, 6. September, pünktlich um 11 Uhr. Die teilnehmenden Brüder werden gebeten, spätestens um 10:30 Uhr vor Ort zu sein. Dabei sollten für den Weg vom Parkplatz zum Festsaal etwa 10 Minuten einkalkuliert werden. Der Großparkplatz für den Maximilianpark (www.maximilianpark.de) liegt an der Ostwennemarstraße in 59071 Hamm. Der Parkplatz selbst ist gebührenfrei.

Der Festsaal befindet sich in dem großen Backsteingebäude, dessen Eingang ihr erreicht, wenn ihr hinter den Bahngleisen rechts geht. Der Zugang erfolgt NICHT durch den Haupteingang des Parks.

Die Anmeldung für die Teilnahme erfolgt durch Überweisung des Pauschalbetrags von 20 Euro – unbedingt unter Angabe des Stichworts „Ruhrgebietsloge 2025“ UND zusätzlich die Entscheidung „Currywurst“ oder „Falafel“ (siehe unten).
Anmeldeschluss ist der 15. August.

Die Bankdaten:
Freimaurerloge „Zum hellen Licht“
Dortmunder Volksbank eG
IBAN: DE 76 4416 0014 0103 3200 00
BIC: GENODEM1DOR
Stichwort: Ruhrgebietsloge 2025 (plus Hinweis Currywurst oder Falafel)

Jeder angemeldete Bruder erhält je zwei Wertmarken für Kaltgetränke sowie eine Wertmarke für die traditionelle Currywurst oder als vegane/vegetarische Alternative Falafel mit Dip. Vor Beginn der Arbeit werden Kaffee und Tee gereicht. Brüder, die nicht an „Speis‘ und Trank“ teilnehmen wollen, melden sich bitte trotzdem per E-Mai an mvst@zhl-hamm.de an.

Im Anschluss an die TA I besteht im Foyer nicht nur die Möglichkeit, sich zu „stärken“, sondern auch, den Vormittag bei sicherlich guten Gesprächen ausklingen zu lassen. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Maximilianpark mit einem Spaziergang zu erkunden.

Falls es Fragen gibt, können sie per E-Mail gerichtet werden an mvst@zhl-hamm.de. Der Meister vom Stuhl der Loge „Zum hellen Licht“ wird sie beantworten.

Chronik der Ruhrgebietsloge

  • 2025 — Hamm – Zum hellen Licht

  • 2024 — Mülheim/Ruhr – Zur verklärten Luise

  • 2023 — Dortmund – Zur alten Linde

  • 2022 — Bochum – Zu den Drei Rosenknospen

  • 2019 — Essen – Loge Schiller

  • 2018 — Recklinghausen – Zur Weltbruderkette im Vest

  • 2017 — Herne – Eiche auf roter Erde

  • 2016 — Hamm – Zum hellen Licht

  • 2015 — Mülheim a.d. Ruhr – Broich zur verklärten Luise

  • 2014 — Dortmund – Forget Me Not

  • 2009 — Essen – Alfred Zur Linde

  • 2008 — Dortmund – Zur alten Linde

  • 2007 — Bochum – Zu den Drei Rosenknospen

  • 1997 — Gelsenkirchen – Glückauf zum Licht

  •